Besucherzähler
Heute 37
Insgesamt 2529016
Wissenschaft - Tiergesundheit - Hauterkrankungen
Papillomatose des Hundes
Hilfe bei Hauterkrankung durch Interferon
Der Leidensweg von Hunden mit Hauterkrankungen ist oft lang. Selbst Erkrankungen die weniger dramatisch verlaufen, können überaus hartnäckig und unangenehm sein. So zum Beispiel die durch Viren hervorgerufene Papillomatose. Bei der Papillomatose bilden sich vor allem an Maul und Zunge des Hundes „blumenkohlartige“ Warzen. Diese Papillome sind grundsätzlich nicht gefährlich, bei starkem Befall kommt es jedoch immer wieder zu Verletzungen und Blutungen. Die Haut kommt nicht zur Ruhe, die Warzen heilen schlecht ab.
Teletakt-Geräte: Ablehnung ohne Ausnahme
Teletakt-Geräte: Ablehnung ohne Ausnahme
Pressemitteilung der Bundestierärztekammer vom 30.01.2006
Die Bundestierärztekammer hat ihre Forderung nach einem grundsätzlichen Verbot von Teletakt-Geräten und anderen elektronisch gesteuerten "Erziehungshilfen" für die Ausbildung von Hunden bekräftigt. Darüber hinaus sollte die Möglichkeit, Ausnahmen nach Bundes- oder Landesrecht zuzulassen, aus dem Tierschutzgesetz gestrichen werden. Diese Forderungen hat der Verband heute u.a. an das Bundesverbraucherministerium gerichtet.
Neue Zeckenart tötet Hunde und bedroht Menschen
Neue Zeckenart tötet Hunde und bedroht Menschen
Jetzt verbreitet sie sich auch in Sachsen, die gefährliche Buntzecke aus dem Mittelmeerraum. Sie wandert von Süden nach Norden, mehrere Blutsauger wurden jetzt bei Torgau und Dresden gefunden.
Alleinfutter - gibt es das?
Alleinfutter - gibt es das?
"Kein Industriefutter ist so optimal, daß es nicht doch auf Dauer durch Einseitigkeit Erkrankungen auslösen kann .... Industriefutter macht auf Dauer krank." Zu dieser Feststellung kommt die Tierärztin und Gesundheitsberaterin mit Schwerpunkt Ernährung Dr. med. vet. Vera Biber in ihrem Buch über Verhaltensänderungen durch Futterumstellung bei Hunden. Die namhafte Futtermittelfirma "Solid Gold" wird in "TREFF", einem Magazin für den zoologischen Fachhandel, noch konkreter: "Wie viele Tierärzte und Heilpraktiker berichten, werden Haustiere heute nicht nur durch Umwelteinflüsse geschädigt, sondern in zunehmendem Maße auch durch die Inhaltsstoffe in den Futtermitteln.
Impfschutz prüfen - Tollwütige Füchse: Gefahr für Hund und Katze
Impfschutz prüfen - Tollwütige Füchse: Gefahr für Hund und Katze
Hunde- und Katzenhalter sollten dringend überprüfen, ob ihr Tier gegen Tollwut geimpft ist, denn ein seuchenartiger Ausbruch der Infektionskrankheit ist jederzeit möglich.
Tierärzte empfehlen: Umgang mit Haustieren an Silvester
Tierärzte empfehlen: Umgang mit Haustieren an Silvester
Angst vor Knallerei
Bald ist es wieder soweit: Wir begrüßen das Neue Jahr mit Silvesterparty, großem Feuerwerk und Sekt. Auch für unsere Haustiere kein Tag wie jeder andere. Erfahrene Tierhalter wissen um das Leid von verstörten Katzen, die sich tagelang nicht mehr zu Hause sehen lassen, von Hunden, die je nach Temperament in ekstatisches Gebell ausbrechen oder sich verkriechen, nicht mehr fressen, gar Durchfall bekommen. In tierärztlichen Notdiensten werden gehäuft Patienten mit Brand- und Augenverletzungen vorgestellt.
Vogelgrippe: Ansteckungsgefahr für Haustiere?
Zunehmend sehen sich Halter von Hunden und Katzen mit dieser Frage konfrontiert. Nachstehend finden Sie einige Presseberichte bzw. Auszüge aus Informationsschriften zum Thema.
Wir gratulieren TASSO e.V. zum 25-jährigen Bestehen und danken für die Schaffung dieser wertvollen Einrichtung und den außerordentlich engagierten Einsatz zum Wohle und Schutz unserer Tiere
1982 bis 2007
25 Jahre erfolgreiche Tierschutzarbeit
So überstehen Ihre Tiere die Hundstage
Die heißeste Zeit des Jahres steht bevor, landläufig auch als Hundstage bezeichnet. Für die Pelz tragenden Familienmitglieder kann die tierische Sommerhitze durchaus gefährlich werden. Jetzt sind vor allem vorbeugende Maßnahmen wichtig, um einen drohenden Hitzschlag zu vermeiden.