Auszüge aus dem Buch "...damit wir uns verstehen"
von Thomas Baumann
Deutscher Vertreter der europäischen Interpol-AG
für das Diensthundwesen, Polizeihundeausbilder
und Leiter einer Hundeschule
August 2000
Das Festlegen beziehungsweise Unterstellen der Gefährlichkeit eines Hundes kann immer nur nach individueller Überprüfung geschehen. Alles andere. insbesondere die derzeit aktuelle Rassendiskriminierung ist Willkür.
Die allermeisten Bullterrier beispielsweise sind extrem friedfertig und gehen Konfliktsituationen eher aus dem Weg. als dass sie sich zähnefletschend in einen Aggressionsrausch steigern.
(Zum PDF-Dokument - 633 KB >>)